In insgesamt vier Workshops wurden an 16 Workshoptagen 118 Teilnehmende von 58 verschiedenen Institutionen im Innovation Gym dabei unterstützt, ihre Innovationsfähigkeit auf das nächste Level zu heben! Dabei haben die Agenturen, launchlabs aus Berlin und September Strategie und Forschung aus Köln, die Teilnehmenden durch die folgenden Themen geführt und dabei aktuelle Trends sowie Innovationsmethoden und -instrumente zur Förderung des Kreativprozesses an die Hand gegeben:
- Megatrends
- Crowdsourcing
- Ideation
- Concept & Validation.
Damit die gelernten Innovationsmethoden den Teilnehmenden immer präsent sind und die Innovationskraft im Alltag gestärkt werden kann, indem man sein Skillset kontinuierlich trainiert, wurde eine Übersicht der beliebtesten Instrumente angefertigt: das Innovation Office Gym.
Das Innovation Office Gym kann im Innovation Office als Printversion abgeholt werden oder hier gedownloadet werden!
💙 Im Feedback zum Innovation Gym haben alle befragten Teilnehmenden gesagt, dass sie die Methoden/Learnings in der Zukunft in ihren Institutionen anwenden werden und vor allem den Austausch, das produktive Arbeiten an eigenen Ideen, den Spirit und die Offenheit am meisten geschätzt haben.
09. März - Thema: Intrapreneurship vs. Corporate Entrepreneurship
"Startup-Spirit in über 100 Jahre alten Strukturen – wie kann das funktionieren?"
Dr. Stephanie Rabbe - Senior Incubation Manager - New Growth Factory Miele & Cie. KG
Christin Sievers - Community Managerin - Intrapreneurship Team der Business Unit New Growth Factory Miele & Cie. KG
"Ein Corporate gründet Startups - eine gute Idee?"
Tobias Franzen - Corporate Venture Manager - BEUMER Group GmbH & Co. KG