Fokus Mensch Mehr Lebensqualität durch soziale Innovationen

Eine Stadt, die nach menschlichen Bedürfnissen und Maßgaben geplant und umgesetzt wird, verspricht die größte Lebensqualität für ihre Bewohner:innen. Der Makrotrend "Fokus Mensch" stellt diesen Aspekt in den Mittelpunkt. Wie können wir alle Aspekte wie Gesundheit, Gemeinschaft und Natur, aber auch Transport und Wohnen so miteinander, dass die Bedürfnisse ihrer Bewohner:innen optimal erfüllt werden. Mit dem Leuchtturm "Pflege der Zukunft" verbinden wir im Bürgerdialog alle Aspekte miteinander.

Mit steigenden Umweltbelastungen, einer stetig älter werdenden Gesellschaft sowie einer allgemeinen gesellschaftlichen Orientierung zu Achtsamkeit und Selbstoptimierung, rückt die Gesundheit in den Fokus. Neue Technologien wie Telemedizin und Wearables ermöglichen das schnelle Erfassen und Auswerten von Gesundheitsdaten zu Hause und unterwegs. Roboter werden zukünftig in der Pflege assistieren und können Barrieren im städtischen Alltag abbauen.

Für die Bürgerinnen und Bürger rückt der soziale Wandel in den Mittelpunkt. Er wird lokal von der Stadtbevölkerung selbst über Aktionen, Initiativen und auch Mithilfe sozialer Medien und digitaler Plattformen umgesetzt. Die dabei entstehenden Nachbarschaftshilfen, Inklusion sprojekte, Gemeinschaftsgärten oder Konzepte der Sharing Economy sind dann sogenannte soziale Innovationen. Sie zielen auf eine Verbesserung des direkten Umfelds ab. Wir nehmen das zum Anlass, diese Herausforderung in Bielefeld anzugehen.

Unsere Formate

  • HealthTech Meetup OWL

    Wir wollen das Healthcare-Cluster (Gesundheitsbranche) in OWL nutzen und engagierte Innovator*innen zusammenbringen - egal ob Startup, Institution der Gesundheitswirtschaft, Ämter, Träger und Stiftungen, Vereine oder engagierte Privatperson mit Fachwissen aus der Gesundheitsbranche!

    Ziel:

    • das regionale Netzwerk rund um Health und HealthTech stärken
    • eine Innovationskultur schaffen
    • kollegialen Austausch ermöglichen

    und vor allem: eine Community bilden!

    Weitere Infos zu den regelmäßigen Meetups gibt's hier.

     

  • Talking About Innovation

    Über das Thema Pflege der Zukunft haben wir zwei Mal zu unterschiedlichen Schwerpunkten gesprochen. Beide Events sind über YouTube abrufbar:

    • Wie könnte die Pflege der Zukuft aussehen? Und wieso sollten wir jetzt schon mit unserem privaten Umfeld darüber reden? Um diese Fragen zu beantworten, sprechen wir mit Nare Yeşilyurt und Dr. Sven Jungmann mit zwei Expert:innen, die hierauf Antworten geben können! => Zum Video.
    • Pflegenotstand - Wie können Arbeitgeber:innen, Politik und Digitale Lösungen entgegenwirken? Intensivpfleger Ricardo Lange diskutierte zusammen mit Petra Krause (Pflegedirektorin im Evangelischen Klinikum Bethel gGmBH und dem Krankenhaus Mara) sowie Uwe Borchers (Geschäftsführer des ZIG -Zentrum für Innovation in der Gesundheitswirtschaft Ostwestfalen-Lippe) über den Pflegenotstand in Deutschland und wie wir diesem entgegen wirken können. => Zum Video.

Die Initiative Zukunftsbild Pflege

Die Zukunft der Pflege geht uns alle an. Die aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ist ein wichtiger Schlüsselfaktor zur Lösung dieser gesellschaftlichen Aufgabe. Deswegen laden wir zum Mitmachen ein und bieten durch unterschiedliche Formate neue Gestaltungsansätze für eine offene Stadtgesellschaft mit guter Pflege vor Ort.

Immer wieder werden öffentlich etwa die Bezahlung der Pflegekräfte oder der Fachkräftemangel in diesem Segment thematisiert. Dabei steht die Pflege in Deutschland derzeit vor weiteren immensen Herausforderungen: Sicherstellung einer zukunftsorientierten Versorgung, Sicherung des Fachkräftenachwuchses, die Stärkung sorgender Gemeinschaften oder des zivilgesellschaftlichen Engagements.

Das Zentrum für Innovation in der Gesundheitswirtschaft OWL (ZIG) und das Forschungsprojekt Open Innovation City haben gemeinsam mit dem Sozialdezernat und dem Sozialamt der Stadt Bielefeld, den von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel und der Arbeitsgemeinschaft Wohlfahrtsverbände Bielefeld (AGW) die Initiative Zukunftsbild Pflege ins Leben gerufen. Sie bündeln ihre Kompetenzen und Potenziale, um gemeinsam und unter Einbezug der Stadtgesellschaft neuartige Lösungsansätze zu entwickeln.

Bürgerdialoge zur Pflege der Zukunft

 

Wie möchtest du in Zukunft gepflegt werden und wie stellst du dir Pflege in Zukunft vor? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Bürgerdialoge in Bielefeld. Vom 28. März bis 1. April 2023 sind die Bielefelder Bürgerinnen und Bürger in Brackwede, Sennestadt, Baumheide, Stieghorst und Heepen eingeladen, über das Älterwerden und die Pflege der Zukunft in ihrem Stadtteil mitzudiskutieren.

Die Anzahl der pflegebedürftigen Menschen steigt stetig an. Die Wissenschaft spricht von der alternden Gesellschaft und mahnt, dass sich Erwartungen an Pflege verändern und auch der Mangel an Pflegefachkräften steigen wird. Daher müssen neue Formen der Pflege entwickelt, innovative Konzepte erprobt werden – auch vor Ort in den Städten. Die Initiative „Zukunftsbild Pflege“ befragte in den Bürgerdialogen vom 28. März bis 1. April 2023 die Bielefelderinnen und Bielefelder dazu, wie sie sich die Pflege der Zukunft in ihrem Stadtteil vorstellen. Um die Pflege der Zukunft in Bielefeld gestalten zu können, ist also die Perspektive der Bielefelderinnen und Bielefelder elementar wichtig – also deine Meinung.

Die Bürgerdialoge fokussieren dabei zentrale Aspekte der Pflege, z.B.

  • Wie stellen wir es uns vor, in Würde zu altern?
  • Unter welchen Bedingungen können wir uns vorstellen, in einem Pflegeheim gepflegt zu werden?
  • Wie kann die Pflege von Angehörigen bestmöglich unterstützt werden?
  • Wie kann das Ehrenamt im Bereich Pflege gestärkt werden?
  • Wie stehen wir als Bürgerinnen und Bürger zu Technologieeinsatz und Digitalisierung in der Pflege?
  • und vieles mehr.

Die Stadtgesellschaft ist also aufgerufen, die Diskussion zur Zukunft der Pflege in Bielefeld aktiv mit zu gestalten.


Dies waren die Bürgerdialoge 2023:

 

Wie kannst Du Dich beteiligen?


Mit „Wir. Gestalten. Bielefeld.“ bieten wir allen Bielefelder:innen eine Plattform, auf der der Austausch und die direkte Beteiligung an gemeinschaftlichen Prozessen entstehen soll. Den Startschuss haben wir mit der Initiative "Zukunftsbild Pflege" gegeben. Unter www.wir-gestalten-bielefeld.de veröffentlichen wir alle Fortschritte rund um das Projekt. Zudem gibt es jederzeit die Möglichkeit, unter info(at)wir-gestalten-bielefeld.de Ideen, Vorschläge oder Anregungen einzureichen. Natürlich freuen wir uns auch über Deinen Besuch bei uns vor Ort. Das Innovation Office befindet sich in der Bielefelder Altstadt (Alter Markt 13, 33602 Bielefeld)!

Open Innovation City Community

Unter der Dusche kommen bekanntermaßen die besten Ideen. Und nach der Dusche sollten diese Ideen direkt zu uns auf die Community Plattform kommen! Um seine Ideen auszureifen und umsetzbar zu machen, braucht es eine Community mit wertvollem Input. Auf der Plattform haben natürlich alle Arten von Ideen Platz. 

Wenn du also eine Lösung hast, z.B. wie die Pflege smarter, die Gesundheitsversorgung effizienter oder Wohnkonzepte moderner gestaltet werden können, dann teile Deine Ideen auf der Plattform! 
 
Hier geht’s lang!

Makrotrend Fokus Mensch

In unserem Trendbuch Innovation haben wir die weltweiten Trends der Zukunft identifiziert. Daraus haben sich sieben Maktrotrends entwickelt, unter denen "Fokus Mensch" eine Kernthema ist. Zudem konnten weitere 20 Mikrotrends herausgearbeitet werden, die den globalen Trend noch näher beleuchten. Neue Technologien wie Telemedizin und Wearables ermöglichen das schnelle Erfassen und Auswerten von Gesundheitsdaten zu Hause und unterwegs. Roboter werden zukünftig in der Pflege assistieren und können Barrieren im städtischen Alltag abbauen. Dieses Innovationspotenzial wird in der Zukunft ein wichtiger Baustein für die menschenzentrierte Stadtentwicklung sein.
 
Nähere Erklärungen und regionale Beispiele gibt es in der digitalen Version des Trendbuchs oder in der Printvariante bei uns im OIC Office!  

Kontakt

Fragen rund um das Thema Fokus Mensch beantwortet Wiebke Kersten.

Weitere Ansprechpartner aus dem Team von Open Innovation City findest Du hier.

Trendbuch Innovation - Gesundheit

Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung: Welche Chancen bieten innovative Ansätze?

Open Innovation City und das Zentrum für Gesundheitswirtschaft veröffentlichen „Trendbuch Innovation – Gesundheit“ für eine offene Austauschkultur zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.

Abschlussbericht "Zukunftsbild Pflege"

Open Innovation City und ZIG OWL haben die zentralen Erkenntnisse in einem Ergebnisbericht zusammen gefasst. Wir danken allen Partner:innen und Beteiligten sehr herzlich!

Nach oben