Green City Unsere Zukunft ist grün!

Der Leuchtturm GREEN CITY verfolgt das Ziel im Sinne der Open Innovation, die Herausforderungen hin zu einer klimaresilienten Stadt gemeinsam anzugehen! Der Klimadruck steigt und um weitere Klimaschäden in unserer Heimat zu vermeiden, der Bevölkerung einen gesunden Lebensraum zu ermöglichen und um die Stadt zukunftsfähig zu machen bedarf es einem kollektiven Zusammenschluss von Ressourcen – Wissen, innovative Kreativität, Inspiration, Motivation und Engagement.

Wir brauchen grüne Veränderung und wir alle sind uns dessen bewusst. Aber wie startet man eine Veränderung? Wie beginnt man die Herausforderung des Jahrhunderts? Darauf haben auch wir keine smarte Antwort. Aber wir fangen einfach an!  

Green City Formate

  • Vom Green City Meetup zum BIE green!-City Guide

    In den vier Green City Meetups konnten insgesamt 60 Teilnehmende begrüßt werden. Die entstandene Community aus Abiturient:innen, Rentner:innen, Politiker:innen oder auch  Unternehmensvertreter:innen hat eins gemeinsam: das Engagement, umBielefeld grüner zu machen!

    In einem gemeinsamen Ideation-Prozess wurde folgende Meetup-Vision kollektiv formuliert:

    „Wir wollen gemeinsam 2023 ein konkretes, messbares Projekt umgesetzt haben, welches die Stadtgesellschaft zu mehr Engagement für ein nachhaltiges Leben inspiriert & wir wollen Vorbild für andere sein!“

    Im letzten Meetup war das Ziel diese Vision in eine konkrete Projektidee abzuleiten. Hier wurde den Teilnehmenden die Walt-Disney-Methode an die Hand gegeben. Mit dem Einnehmen der drei Blickwinkel (Träumer:in, Realist:in, Kritiker:in) soll out-of-the-box gedacht und spannende Ideen generiert werden. Im zweiten Schritt haben die Teilnehmenden in der Gruppe von den Ideen erzählt und diese diskutiert. Danach wurde demokratisch die beste Idee ausgewählt: ein Green City Guide für Bielefeld!

    Alle Meetups können in den jeweiligen Protokollen nochmal Revue passiert werden!
     

    Wie geht es weiter?

    Um eine Projektumsetzung in 2023 erreichen zu können, hat sich aus dem Meetup eine geschlossene Arbeitsgruppe gebildet, welche nun intensiv an dem Projekt des Green City Guides arbeitet. Seit Januar 2023 hat sich die Green City Guide-Arbeitsgruppe mit den fünf Teilnehmenden bereits viermal getroffen. Zuerst wurde gemeinsam das Projekt Canvas befüllt, um sich so auf die einzelnen Bausteine des Projektes zu einigen. Die Eigenschaften, welche von dem City Guide erfüllt werden sollen, sind folgende:

    Nachhaltigkeitsfokus, interaktiv, bildend, erlebbar! 🌳

    Der City Guide soll in der ersten Umsetzungsphase, wie ein physischer Stadtplan aufgebaut und ein Printprodukt sein. In Zukunft soll der Guide aber durch eine digitale Applikation erweitert werden. Die Ziele sind die Vermittlung von Umweltbildung, Entdeckung von best practice Beispielen in der Umgebung, die Heimat auf eine andere Weise erlebbar machen und eine Umweltsensibilität entwickeln, um auch klimapositive Verhaltensänderungen hervorzurufen.

    Die nächsten Schritte sind das Zusammentragen von Informationen, Partner:innen gewinnen und das Layout des Guides erstellen, damit die geplante Veröffentlichung im Sommer durchführbar ist! 🚀

    Beim Interesse einer Beteiligung an dem Green City Guide, wende dich an: wiebke.kersten@openinnovationcity.de

  • Green Building Meetup

    Eine unserer Kernaufgaben im Projekt ist es, Menschen mit gleichen Interessen, die sich sonst vielleicht nie getroffen hätten, miteinander zu vernetzen, damit sie gemeinsam an einer Idee oder Herausforderung arbeiten. Deswegen freut es uns besonders, wenn aus der Open Innovation City Community heraus das Interesse an neuen Austauschformaten besteht! In diesem Fall dreht sich alles rund um das Thema: Green Buildings. 🏡

    Dieses Meetup richtet sich an alle Change-Maker aus der Gebäude- und Baubranche, an Themen-Interessierte und natürlich Innovator*innen!

    Mit dem Meetup wollen wir

    • einen informellen Erfahrungsaustausch schaffen
    • Diskussion über neue Geschäftsmodelle stärken
    • die Möglichkeit für unternehmensübergreifenden Wissensaustausch bis hin zur Entdeckung neuer Synergien geben

    und vor allem eine Community bilden!

    Überzeugt? Hier findest du den nächsten Termin. 

  • Talking About Innovation

    Unser beliebtes Speaker:innen-Format “Talking About Innovation” goes green! 🌳
    Am 22. März 2022 hatten wir eine echte grüne Inspiration vor Or. Schau dir hier an, was die Umweltaktivistin Rebecca Freitag in der Founders Foundation zum Thema “Die Zukunft ist grün - Think global, act local!” zu sagen hatte - sagen kann man: es macht einem Hoffnung, aber regt auch zum Nachdenken an.”

  • BIE Green! - City Hack

    Vom 06. bis 08. Mai 2022 fand der erste nachhaltige Hackathon in Bielefeld - der BIE green! - City Hack - statt! Es wurden vier Nachhaltigkeitsherausforderungen der Stadt von der Stadtgesellschaft gelöst und das mit ganz viel Spaß und Kreativität! 

    42 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind zusammengekommen, aufgeteilt in acht Teams, um innerhalb von drei Tagen einen Beitrag zu einem grüneren Morgen zu leisten. Entstanden sind dabei viele spannende Prototypen, Ideen, Freundschaften und Erinnerungen!Schau dir hier die Ergebnisse in dem Stream des Finales am Innovation Day an (Tipp: ab Minute 11).

  • Vordenker Podcast

    Wer lässt sich nicht gerne nebenher beim Kochen, Joggen oder Putzen inspirieren? 💡
    Bei dem Open Innovation City Vordenker-Podcast ist der Name Programm: Wir sprechen mit Vordenker:innen über die Themen der Zukunft.  

    Und auch Nachhaltigkeits-Expert:innen aus verschiedenen Fachrichtungen werden uns in diesem Podcast besuchen. Der Podcast ist eine gute Möglichkeit, um sich mit Leichtigkeit Wissen anzueignen, für Inspiration zu sorgen, neue Blickwinkel einzunehmen und spannende Menschen kennenzulernen. 
     
     🎧 Diese Folgen wären bestimmt was für dich:  

    #007 Benedikt Herles über die Explosion des Fortschritts & nachhaltige Innovationen 
    #019 Anna Alex über Climate Tech und die Nachhaltigkeitsrevolution
    #025 Uwe Schneidewind über die Transformation zu einer klimaneutralen Stadt
    #027 Katja Diehl über die gerechte Verkehrswende 
    #033 Sophia von Bonin über Open Social Innovation 
    #038 Jella Riesterer über die Förderung von Sozialer Innovationen

    Hier sind alle Podcastfolgen zu finden!  

Open Innovation City Community

Unter der Dusche kommen bekanntermaßen die besten Ideen. Und nach der Dusche sollten diese Ideen direkt zu uns auf die Community Plattform kommen! Um seine Ideen auszureifen und umsetzbar zu machen, braucht es eine Community mit wertvollem Input. Auf der Plattform haben natürlich alle Arten von Ideen Platz. 

Wenn du also eine Lösung hast, z.B. wie die Parks sauberer, die Innenstadt grüner, Gebäude effizienter werden oder wie eine Nachbarschaft Tauschökonomien etablieren kann, dann schnell damit auf die Plattform! 
 
Hier geht’s lang!

Makrotrend Green City

In unserem Trendbuch Innovation haben wir die weltweiten Trends der Zukunft identifiziert. Daraus haben sich sieben Maktrotrends entwickelt, unter denen "Green City" ein Kernthema ist. Zudem konnten weitere 20 Mikrotrends herausgearbeitet werden, die den globalen Trend noch näher beleuchten. Von Power-to-X-Technologies bis hin zu Sharing Economies sind viele spannende Themen dabei. Das zeigt: Die Green City der Zukunft ist facettenreich, vielfältig und bietet enormes Potential.  
 
Nähere Erklärungen und regionale Beispiele gibt es in der digitalen Version des Trendbuchs oder in der Printvariante bei uns im OIC Office!  

Kontakt

Fragen rund um das Thema Green City beantwortet Projektmanagerin Wiebke Kersten.

Weitere Ansprechpartner aus dem Team von Open Innovation City findest Du hier.

Newsletter

Du möchtest auf dem Laufenden bleiben und regelmäßig Neugikeiten rund um Innovationsthemen von uns und aus der Region erhalten? Dann melde Dich über dieses Formular für unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter an.

Nach oben