Green City Meetup & AG

Grüne Städte sind die Städte der Zukunft - aber wie stellst du dir diese vor? Erzähl uns davon, tausche dich aus und lasst uns gemeinsam aktiv werden!

Eine grünere Stadt trägt zu verbesserten Lebensbedingungen ihrer Anwohner*innen bei und durch mehr Natur in den Innenstädten mit urbanen Gärten oder grünen Rückzugsorten zu mehr Wohlbefinden von Mensch und Tier. Den Lebens- und Wohnraum der Zukunft sollten wir gemeinsam gestalten! 
 

Vom Green City Meetup zur BIE green! - City Guide AG!

In den vier Green City Meetups konnten insgesamt 60 Teilnehmende begrüßt werden. Die entstandene Community aus Abiturient:innen, Rentner:innen, Politiker:innen oder auch  Unternehmensvertreter:innen hat eins gemeinsam: das Engagement, umBielefeld grüner zu machen!

In einem gemeinsamen Ideation-Prozess wurde folgende Meetup-Vision kollektiv formuliert:

„Wir wollen gemeinsam 2023 ein konkretes, messbares Projekt umgesetzt haben, welches die Stadtgesellschaft zu mehr Engagement für ein nachhaltiges Leben inspiriert & wir wollen Vorbild für andere sein!“

Im letzten Meetup war das Ziel diese Vision in eine konkrete Projektidee abzuleiten. Hier wurde den Teilnehmenden die Walt-Disney-Methode an die Hand gegeben. Mit dem Einnehmen der drei Blickwinkel (Träumer:in, Realist:in, Kritiker:in) soll out-of-the-box gedacht und spannende Ideen generiert werden. Im zweiten Schritt haben die Teilnehmenden in der Gruppe von den Ideen erzählt und diese diskutiert. Danach wurde demokratisch die beste Idee ausgewählt: ein Green City Guide für Bielefeld!

⬇️ Alle Meetups können unten in den jeweiligen Protokollen nochmal Revue passiert werden!
 

Wie geht es weiter?

 

Um eine Projektumsetzung in 2023 erreichen zu können, hat sich aus dem Meetup eine geschlossene Arbeitsgruppe gebildet, welche nun intensiv an dem Projekt des Green City Guides arbeitet. Seit Januar 2023 hat sich die Green City Guide-Arbeitsgruppe mit den fünf Teilnehmenden bereits viermal getroffen. Zuerst wurde gemeinsam das Projekt Canvas befüllt, um sich so auf die einzelnen Bausteine des Projektes zu einigen. Die Eigenschaften, welche von dem City Guide erfüllt werden sollen, sind folgende:

Nachhaltigkeitsfokus, interaktiv, bildend, erlebbar! 🌳

Der City Guide soll in der ersten Umsetzungsphase, wie ein physischer Stadtplan aufgebaut und ein Printprodukt sein. In Zukunft soll der Guide aber durch eine digitale Applikation erweitert werden. Die Ziele sind die Vermittlung von Umweltbildung, Entdeckung von best practice Beispielen in der Umgebung, die Heimat auf eine andere Weise erlebbar machen und eine Umweltsensibilität entwickeln, um auch klimapositive Verhaltensänderungen hervorzurufen.

Die nächsten Schritte sind das Zusammentragen von Informationen, Partner:innen gewinnen und das Layout des Guides erstellen, damit die geplante Veröffentlichung im Sommer durchführbar ist! 🚀

Beim Interesse einer Beteiligung an dem Green City Guide, wende dich an: wiebke.kersten@openinnovationcity.de

Green City Meetups:

Kontakt

Fragen rund ums Green City Meetup und die Arbeitsgruppe beantwortet Projektmanagerin Wiebke Kersten.

Weitere Ansprechpartner aus dem Team von Open Innovation City findest Du hier.

Newsletter

Du möchtest auf dem Laufenden bleiben und regelmäßig Neugikeiten rund um Innovationsthemen von uns und aus der Region erhalten? Dann melde Dich über dieses Formular für unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter an.

Nach oben