🎙 Jubiläums-Podcast mit den Initiator:innen

🎙 Jubiläums-Podcast mit den Initiator:innen

Dominik Gross (Founders Foundation gGmbH), Almut Rademacher (owl maschinenbau e. V.), Britta Herbst (Pioneers Space GmbH) und Prof. Dr. Ingo Ballschmieter (Fachhochschule des Mittelstands GmbH) blicken hinter die Kulissen von 4,5 Jahren offener Innovation auf Stadtebene.

Mehr erfahren
OIC in Bilbao: World Open Innovation Conference 2023

OIC in Bilbao: World Open Innovation Conference 2023

Das Thema der Jubiläumskonferenz im B Accelerator Tower vom 9. - 10. November 2023 lautete „Zusammenführung von Stakeholdern zur gemeinsamen Wertschöpfung“.

Mehr erfahren
OIC.Progress - das war das Abschlussevent!

OIC.Progress - das war das Abschlussevent!

Offenen Innovation hat eine dauerhafte Zukunft in Bielefeld, das hat der feierliche Projektabschluss von Open Innovation City Bielefeld gezeigt. Rund 250 Gäste kamen zum Innovationsfestival ins Lenkwerk.

Mehr erfahren
Werkstattgespräch: Zukunftsbild Pflege

Werkstattgespräch: Zukunftsbild Pflege

Ergebnisse der Bielefelder Bürgerbefragung liefern wertvolle Hinweise für die Pflege der Zukunft

Mehr erfahren

News

Das OIC Innovation Office in Bielefeld ist einer DER Plätze für co-kreative Innovation

In der neuen Studie „Innovationsorte in Deutschland“ vergleicht und veranschaulicht die Matrix Gruppe verschiedenste Einrichtungen zur co-kreativen Innovationsförderung in Deutschland. Es handelt sich um eine Vergleichsstudie, die Gelingensbedingungen sowie gemeinsame und spezifische Herausforderungen herausarbeitet und Handelsempfehlungen ableitet.

Co-kreative Innovationsorte agieren an der Schnittstelle von Produktentwicklung, Wissenstransfer und Netzwerkarbeit als Experimentierräume. Unter solchen Orten werden Innovation Labs, Hubs, Makerspaces, FabLabs, Reallabore, Stadtlabore und weitere Einrichtungen verstanden. Die Gemeinsamkeiten liegen dabei stets im Open Innovation-Ansatz und in der Förderung eines starken Innovationsökosystems. 

Zur Studie gehören 14 Case Studies, die deutschlandweit co-kreative Innovationsorte vorstellen. Mit dem Innovation Office am Alten Markt in Bielefeld zeigt sich Open Innovation City nun als zentraler und vorbildhafter Treffpunkt für regionale Innovationsfähigkeit, den Aufbau von Netzwerkstrukturen und der interdisziplinären Zusammenarbeit verschiedener Gruppen. Die Diversität der analysierten Konzepte als Innovationsorte zeigt neue Potenziale für Synergieeffekte anhand vieler Gemeinsamkeiten und ähnlicher Zielsetzungen auf.

Die Matrix-Gruppe hat in den vergangene Jahren über 100 Orte besucht und zahlreiche Standorte für co-kreatives Arbeiten zusammengetragen. Es lässt sich deutlich beobachten, dass immer mehr Innovation Labs und vergleichbare Orte entstehen und nach den Prinzipien von Co-Kreation und Open Innovation arbeiten.

❓ Was sind die Gelingensbedingungen von funktionierenden Orten im Bereich Open Innovation und was kann man aus bestehenden Orten lernen? 
❓ Nimmt ein Innovationsort eine Schlüsselrolle bei der Initiierung eines regionalen Innovationsökosystems ein?
❓ Funktioniert ein Innovationsort nur mit einem starken Innovationsökosystem?

Die Antworten auf diese und weitere Fragen finden sich in der soeben veröffentlichten Studie. Es gibt eine Lang- und Kurzfassung des Berichts sowie ein Datasheet für Zahlenliebhaber:innen.

Du willst einen Innovationsort entwickeln oder optimieren? Dich interessieren co-kreative Innovationsprozesse, die den Wandel unserer Arbeitswelt begleiten? Dann schau geht`s hier entlang:

Zur Website von Matrix mit Studie, Case Studies und weiterem Material

# ToInspire

 

Über Matrix:
Matrix ist ein eigentümergeführtes unabhängiges Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Erkrath bei Düsseldorf und beschäftigt sich mit Unternehmens-, Regional- und Politikberatung sowie die Kommunikation für Kund:innen des öffentlichen und privaten Sektors. 

Nach oben