Neue Studie zu Innovationsökosystemen

Neue Studie zu Innovationsökosystemen

Offene Innovation auf Stadtebene: Wie können Städte durch den Aufbau, die Förderung und die Weiterentwicklung von offenen Innovationsökosystemen ihre Innovationsfähigkeit ganzheitlich stärken?

Mehr erfahren
Werdet Teil der Bielefeld I/O!

Werdet Teil der Bielefeld I/O!

Sei am 28. September 2023 live dabei in der Founders Foundation in Bielefeld und hol dir spannende Insights rund um die Themen Technologie und digitale Produktentwicklung.

Mehr erfahren
🎙VORDENKER-Podcast Folge #48 mit Vordenker Prof. Dr. Hermann Hill

🎙VORDENKER-Podcast Folge #48 mit Vordenker Prof. Dr. Hermann Hill

Helen Bielawa spricht mit Prof. Dr. Hermann Hill über die zentralen Faktoren für eine innovative Verwaltungstransformation und ihre neue Rolle in der heutigen Welt. Darüber hinaus ist Hill am 21.09. unser Gast in Bielefeld!

Mehr erfahren
Das OIC Innovation Office in Bielefeld ist einer DER Plätze für co-kreative Innovation

Das OIC Innovation Office in Bielefeld ist einer DER Plätze für co-kreative Innovation

In der neuen Studie „Innovationsorte in Deutschland“ vergleicht und veranschaulicht die Matrix Gruppe verschiedenste Einrichtungen zur co-kreativen Innovationsförderung in Deutschland. Es handelt sich um eine Vergleichsstudie, die Gelingensbedingungen sowie gemeinsame und spezifische Herausforderungen herausarbeitet und Handelsempfehlungen ableitet.

Mehr erfahren

News

Konferenz am 21.09.2023: Offene Innovation in den Städten NRWs

Digitalisierung, Klimawandel, Mobilitätswende uvm. – die Städte Nordrhein-Westfalens stehen vor großen Herausforderungen. Über die Potenziale von Open Innovation für die Städte NRWs möchten wir mit Ihnen am 21.9.2023 in Bielefeld diskutieren.

Open Innovation auf Stadtebene anzuwenden bedeutet, eine Vernetzung zwischen allen vier Bereichen der Stadtgesellschaft zur gemeinsamen Gestaltung der großen urbanen Themen zu fördern: Politik und Verwaltung, Bildung und Forschung, Wirtschaft und Verbände sowie Bürger- und Zivilgesellschaft. Es geht um einen offenen Dialog, direkte Feedbackmechanismen, eine enge Einbindung der Menschen in Innovationsprozesse und die vermehrte Kooperation untereinander, um die Innovationsfähigkeit der Stadt insgesamt zu stärken. 

Über die Potenziale von Open Innovation für die Städte NRWs möchten wir mit Ihnen am 21. September 2023 in Bielefeld diskutieren.

Der Bielefelder Oberbürgermeister Pit Clausen, der renommierte Verwaltungswissenschaftler Prof. Dr. Hermann Hill (Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer) und Angela Märtin (EU-Innovationshauptstadt 2021 Dortmund) haben bereits inhaltliche Beiträge zugesagt.

Im Anschluss an den Kongress haben Sie beim abendlichen Networking weitere Möglichkeiten zum Austausch.

Sichern Sie sich schon jetzt Ihren Platz auf der begrenzten Teilnehmer:innenliste: hier anmelden!

 

Nach oben