Neue Studie zu Innovationsökosystemen

Neue Studie zu Innovationsökosystemen

Offene Innovation auf Stadtebene: Wie können Städte durch den Aufbau, die Förderung und die Weiterentwicklung von offenen Innovationsökosystemen ihre Innovationsfähigkeit ganzheitlich stärken?

Mehr erfahren
Werdet Teil der Bielefeld I/O!

Werdet Teil der Bielefeld I/O!

Sei am 28. September 2023 live dabei in der Founders Foundation in Bielefeld und hol dir spannende Insights rund um die Themen Technologie und digitale Produktentwicklung.

Mehr erfahren
🎙VORDENKER-Podcast Folge #48 mit Vordenker Prof. Dr. Hermann Hill

🎙VORDENKER-Podcast Folge #48 mit Vordenker Prof. Dr. Hermann Hill

Helen Bielawa spricht mit Prof. Dr. Hermann Hill über die zentralen Faktoren für eine innovative Verwaltungstransformation und ihre neue Rolle in der heutigen Welt. Darüber hinaus ist Hill am 21.09. unser Gast in Bielefeld!

Mehr erfahren
Das OIC Innovation Office in Bielefeld ist einer DER Plätze für co-kreative Innovation

Das OIC Innovation Office in Bielefeld ist einer DER Plätze für co-kreative Innovation

In der neuen Studie „Innovationsorte in Deutschland“ vergleicht und veranschaulicht die Matrix Gruppe verschiedenste Einrichtungen zur co-kreativen Innovationsförderung in Deutschland. Es handelt sich um eine Vergleichsstudie, die Gelingensbedingungen sowie gemeinsame und spezifische Herausforderungen herausarbeitet und Handelsempfehlungen ableitet.

Mehr erfahren

News

Folge #44 mit Vordenkerin Sandra Stromberger

Sandra Stromberger ist überzeugt von der Idee der Open Innovation. Mit Helen Bielawa spricht sie in Folge #44 des Vordenker-Podcast über ihre Erfahrungen, wie man den Open Innovation Prozesses erfolgreich managt und ein lebendiges Netzwerk aufbaut und pflegt.

Was braucht es, um einen Open Innovation Prozess erfolgreich zu managen? Vor über acht Jahren hat Sandra Stromberger in Wien das Format "Industry Meets Makers" gestartet. Dabei treffen "Maker" und Industrie-Unternehmen aufeinander und arbeiten gemeinsam an Zukunftstechnologien. Im Podcast berichtet Sandra, wie schwierig es zu Anfang war, in beiden Szenen Fuß zu fassen und sowohl die Industrie als auch die Maker vom Konzept zu begeistern. Inzwischen hat sie ein großes und buntes Netzwerk mit Makern, Konzernen, Mittelständlern, Startups und Forschenden aufgebaut. Daraus sind schon zahlreiche erfolgreiche Innovationen entstanden.

Sandra Stromberger ist überzeugt von der Idee der Open Innovation: Wie gründet und betreut man ein so diverses Netzwerk? Und welche Formate funktionieren besonders gut - oder besonders schlecht? Antworten gibt's im Vordenker Podcast.


Hier geht`s zur Podcast-Serie der Vordenker:innen

Nach oben