Neue Studie zu Innovationsökosystemen

Neue Studie zu Innovationsökosystemen

Offene Innovation auf Stadtebene: Wie können Städte durch den Aufbau, die Förderung und die Weiterentwicklung von offenen Innovationsökosystemen ihre Innovationsfähigkeit ganzheitlich stärken?

Mehr erfahren
Werdet Teil der Bielefeld I/O!

Werdet Teil der Bielefeld I/O!

Sei am 28. September 2023 live dabei in der Founders Foundation in Bielefeld und hol dir spannende Insights rund um die Themen Technologie und digitale Produktentwicklung.

Mehr erfahren
🎙VORDENKER-Podcast Folge #48 mit Vordenker Prof. Dr. Hermann Hill

🎙VORDENKER-Podcast Folge #48 mit Vordenker Prof. Dr. Hermann Hill

Helen Bielawa spricht mit Prof. Dr. Hermann Hill über die zentralen Faktoren für eine innovative Verwaltungstransformation und ihre neue Rolle in der heutigen Welt. Darüber hinaus ist Hill am 21.09. unser Gast in Bielefeld!

Mehr erfahren
Das OIC Innovation Office in Bielefeld ist einer DER Plätze für co-kreative Innovation

Das OIC Innovation Office in Bielefeld ist einer DER Plätze für co-kreative Innovation

In der neuen Studie „Innovationsorte in Deutschland“ vergleicht und veranschaulicht die Matrix Gruppe verschiedenste Einrichtungen zur co-kreativen Innovationsförderung in Deutschland. Es handelt sich um eine Vergleichsstudie, die Gelingensbedingungen sowie gemeinsame und spezifische Herausforderungen herausarbeitet und Handelsempfehlungen ableitet.

Mehr erfahren

News

Folge #43 mit Vivien Witt

Helen Bielawa spricht in Folge #43 mit Vivien Witt über die Frage, ob der Hype um Gaia-X vorbei ist (oder nicht), was es heißt, ein föderatives Datensystem in Europa aufzubauen und warum all dies eine große Chance für Meeresbewohner, Patienten in Krankenhäusern und offene Innovation sein kann.

Der Gaia-X-Hype ist vorbei? Von wegen! Unsere aktuelle Vordenkerin heißt Vivien Witt und sie ist beim Eco Verband der Internetwirtschaft zuständig für die Verbreitung der Gaia-X-Technologie, die dort entwickelt wird. Im Podcast erklärt sie, was hinter den Buzzwords rund um Gaia-X steckt: Was macht die Gaia-X-Association, was sind Gaia-X Hubs, was ist der Stand bei den deutschen Pilotprojekten und was heißt es, dass das System föderativ aufgebaut wird? Im Gespräch mit Helen Bielawa macht VIvien Witt deutlich, warum Gaia-X eine große Chance für offene Innovation sei kann: Unternehmen und andere Akteure können über eine sichere Infrastruktur mit selbst festgelegten Regeln Daten teilen. Spoiler: Im Podcast erfahrt ihr auch, warum das auch die Meere retten und unser Gesundheitssystem verbessern könnte!

Vivien Witt ist Projektmanagerin Cloud Services und Gaia-X bei eco, Verband der Internetwirtschaft e.V.

 

Nach oben